DIY Anleitung für den Adventskalender

RF-2001-Advenstkalender-Ankuendigung.png

In wenigen Tagen ist es so weit; das erste Türchen vom Adventskalender darf geplündert werden! Wir haben euch vier verschiedene Füllungen für den Adventskalender zusammengestellt; für den Mann, für die Frau und für die Kids.

Bevor es aber an das Befüllen geht, zeige ich euch erst einmal wie ihr ohne viele Utensilien ganz fix einen Adventskalender bastelt!

Klar, es kommt natürlich immer auf die inneren Werte an aber ich finde das Äußere darf trotzdem nicht vernachlässigt werden. Gekaufte Säckchen sind oft hübsch anzusehen, man hat fast keine Arbeit damit aber leider kann man die Türchen Größe nicht selbst bestimmen 😕.

Für diesen DIY Adventskalender basteln wir ganz einfach Tütchen aus Papier. Nehmt euch am besten immer die Füllung für das jeweilige Türchen zur Hand, dann könnt ihr abschätzen wie viel Papier ihr braucht. Ich persönlich finde Packpapier am besten geeignet, weil es sich gut falten und außerdem noch genügend Platz für die kreative Verzierung lässt. Ihr könnt aber auch gerne altes Zeitungspapier oder Geschenkpapier nehmen. Genug geplappert – jetzt wird losgebastelt!


RF-2001-01-Adventskalender-DIY_10.png

Ihr braucht:

  1. Eine Rolle Packpapier

  2. Eine Schere

  3. Tesafilm und Washitape

  4. Geschenkanhänger

  5. Kleine Klämmerchen

  6. Hübsches Geschenkband

  7. Deko Tannenzapfen oder ähnliches

RF-2001-01-Adventskalender-DIY_1.png

schritt 1

  1. Das Papier quer vor euch hinlegen. Die linke Hälfte des Papiers gerade auf die Rechte falten, sodass ein etwa 2 cm breiter Rand rechts zu sehen ist.

RF-2001-01-Adventskalender-DIY_2.png

schritt 2

  1. Diesen Streifen nun nach links falten und die Faltung fest mit den Fingern nachziehen. Den Streifen mit Washitape, Tesafilm oder einem Klebestift festkleben.

schritt 3

  1. Jetzt wird der Boden der Tüte gefaltet. Den unteren Rand des Papiers um ca. 5 cm (je höher der Rand, desto tiefer der Boden) nach oben falten.

schritt 4

  1. In die Öffnung greifen und diese auseinander klappen

RF-2001-01-Adventskalender-DIY_5.png

schritt 5

  1. Jeweils die obere und die untere Hälfte zur Mitte falten.

schritt 6

  1. Anschließend die Enden mit Tesafilm fixieren.

schritt 7

  1. Die Füllung in das Tütchen packen.

  2. Die Ecken ca. 2cm weit nach innen falten.

RF-2001-01-Adventskalender-DIY_8.png

schritt 8

  1. Zum verschließen das Ende zwei Mal nach oben falten.

  2. Anschließend mit Tesafilm fixieren.

schritt 9

  1. Nach belieben dekorieren.

Kleiner Tipp: Ihr könnt auch Zahlen zum aufkleben aus dem Handel oder zum ausdrucken nehmen.

Um die Tütchen schön aufzuhängen nehme ich einen getrockneten Ast aus dem Wald ca. 120m lang (ihr könnt auch kürzere nehmen und diese übereinander hängen), den ich mit einer Juteschnur an die Decke hänge. Die Tütchen binde ich an Nylonschnüre mit unterschiedlicher länge und binde diese an den Stamm. Zu guter letzt wickele ich noch eine Lichterkette um den Stamm und schon ist der DIY Adventskalender fertig.

Ihr habt keine Lust oder keine Zeit euch kreativ zu verausgaben? Ab nächster Woche (09.11.2020) könnt ihr hier in unserem künftigen Online-Shop den kompletten Adventskalender fertig verpackt - “ready to schenk” kaufen. Wir halten euch auf dem laufenden.

Nächste Woche gibt es den ersten Vorschlag zur Füllung des Adventskalenders. Also haltet die Augen offen!

Schickt uns gerne eure Bilder des Adventskalenders oder benutzt den Hashtag #reformhausfülle wenn ihr euer Ergebnis in den sozialen Medien teilt :)